Es mag der Mentalität von Untertanen entsprechen, auf päpstliche Enzykliken, kuriale Dekrete oder episkopale Weisungen zur eigenen ethischen Orientierung und gesellschaftlichen Positionierung zu warten.
Im Rahmen eigenständigen Apostolates jedoch ist es angemessen, selbständig im Glauben begründete Antworten auf die ethischen Herausforderungen im konkreten Lebensraum zu erarbeiten. Weiterlesen
Archiv für Allgemeines
Laien bildet Ethikforen!
Ethik braucht Entwicklung
In Phasen gesellschaftlicher Umbrüche, vor allem in wirtschaftlichen und politischen Krisenzeiten wie den aktuellen, fragen Menschen nach Orientierung des eigenen, aber auch des gesellschaftlichen “Dürfen und Sollen”.
Wer sich als Christ/in oder Katholik/in bekennt, erlebt häufig die Frage nach seiner Bewertung der Krise und ihrer Ursachen. Weiterlesen
Kodex reicht nicht – Entwicklung braucht Ethik
Krisen sind Chancen, wird seit Laotse immer wieder behauptet. Werden aber die regelmäßigen, zum Wirtschaftssystem gehörenden Krisen wirklich genutzt, die Art unseres Wirtschaftens gründlich zu prüfen?
Wie sehr machen wir uns die Mühe, über die aktuellen Krisenauslöser hinaus auch die tieferen Ursachen zu erkennen und anzugehen? Weiterlesen
Souveränität fördern
Jede Vision einer neuen demokratischen “Politik- Architektur” wird scheitern, nimmt sie nicht den Zustand des “Baugrundes” wahr.
Mürbe, zermürbt der Boden der Demokratie in Ostdeutschland, wo nach den ersten Ansätzen der Weimarer Republik Tausendjähriges Reich, Arbeiter-und Bauernstaat sowie Treuhand- gesteuerte Wiedervereinigung nahtlos ineinander griffen und jedes Vertrauen in politische Institutionen zerstörten. Weiterlesen
Count down für die denk!BAR mobil
Im Herbst 2008 soll der Aufbruch in die Regionen erfolgen. Der Start ist davon abhängig, wann ich einen Mieter oder Käufer meines Hauses in Köln finde. Mit dem Start beginne ich auch dieses Tagebuch.
Ausführliche Informationen zum Projekt denk!BAR mobil finden Sie hier.