Des Fragens würdiger Priesterkult

Die Skandale um sexuelle Missbräuche und deren organisierte Vertuschung haben vor allem die katholische Kirche in eine abgrundtiefe Vertrauenskrise gestürzt. Dieser Sturz in den Abgrund mag vielen traditionell Christgläubigen als Desaster erscheinen. Er kann aber auch zum Rück-Sturz in die dem Christentum eigenen Urgründe werden.

Die derzeitige Vertrauenskrise der katholischen Kirche ist im Wesentlichen eine Ablehnung traditionellen Priestertums und Priesterherrschaft. Längst überfällige Debatten brechen auf. Synodal soll die Kirche in die Zukunft geführt werden – allerdings sind sich die verschiedenen Bischöfe und Laienvertreter sehr uneins über die Begriffs- und Tragweite von „Synodal“. Frauen erheben Ansprüche auf Leitungs- und Weiheämter, Männer unterstützen diese Begehren und geweihte Amtsträger bekunden Verständnis und leichte Öffnungsbereitschaft.

Auf synodalen Wegen?

Auf synodalen Wegen?

Der Klerus sei die Wirbelsäule der Kirche, betont der Augsburger Bischof Bertram Meier. Männer und Frauen des gottgeweihten Lebens sieht er als „Herz der Kirche“.

Für Bischof Meier ist das Konzept sakramental verorteten Priestertums notwendiger Grundzug der katholischen Kirche. Würde die sakramentale Weihe zur Disposition, stünde die Katholizität als Ganzes auf dem Spiel. Das ginge weit über eine geistlich erneuerte Kirche hinaus, führe in eine ganz andere neue Kirche. Wie sein Münchner Amtsbruder Reinhard Kardinal Marx sieht auch er: “Eine priesterlose Kirche ist nicht mehr katholisch.”

Dagegen verweisen inzwischen verschiedene Theologen und Theologinnen darauf, dass sich weder im Verhalten Jesu noch im Neuen Testament Hinweise finden lassen, Jesus wolle die Geschicke seiner Glaubensgemeinschaft in die Hände speziell ausgebildeter spiritueller Kultdiener mit „amtlicher Heiligkeit durch Weihe“ legen.

Die von Jesus in die Führung der Gemeinschaft berufenen 12 Apostel oder die in die Dörfer gesandten 72 Jünger waren Menschen aus dem Volk. Sie vertrauten seiner Botschaft und Lehre. Ohne spirituelle, theologische, liturgische oder kultische Ausbildung übernahmen sie ihre Aufgaben. Die eigenen Charismen und Fähigkeiten und das Vertrauen, welches Jesus und die Gemeinschaft in sie setzten, legitimierten ihre Berufung.

Dem Wanderprediger Jesus von Nazareth war erbliche Priesterschaft der Sadduzäer und Leviten als Tempel-Kultpersonal natürlich bekannt. Dieses System gehörte zu den religiösen und kulturellen Traditionen seiner Zeit. Die Evangelisten berichten immer wieder von Spannungen zwischen Jesus und den Priestern, wie auch den Pharisäern. Ständig murrten die Hüter des traditionellen Judentums über die Ansichten und Aussagen des Wanderpredigers Jesus. Immer wieder versuchten sie, ihm theologische und ethische Fallen zu stellen, ohne dass Jesus sich darin verfing. Die wohl härteste Kritik Jesu an Priestern und Leviten findet sich im Gleichnis vom barmherzigen Samariter: „Darauf antwortete ihm Jesus: Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho hinab und wurde von Räubern überfallen. Sie plünderten ihn aus und schlugen ihn nieder; dann gingen sie weg und ließen ihn halbtot liegen. Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging weiter. Auch ein Levit kam zu der Stelle; er sah ihn und ging weiter.“ (LK 10, 30-32)  Über die Gründe ihres Verhaltens äußert sich Jesus nicht. Heutige Theologen vertreten die Auffassung, es sei weniger mangelnde Empathie als die für ihren Tempeldienst zwingend geltenden Reinheitsgebote gewesen, dass sie den Verletzten halbtot liegen ließen. Der Schutz der „heiligen Ordnung“ führte bereits damals zu Missachtung und Missbrauch von Schutzbefohlenen.

Nicht nur im Judentum, schon in den alten orientalischen Gotteskulturen Babylons, Kanaans oder Ägyptens sorgten sich ebenso wie bei den Griechen und Römern religiöse Spezialisten um die Entfaltung der göttlichen Lehre und die Bewahrung der Traditionen.

Anders als Propheten, Seher, Charismatiker oder Schamanen genossen sie eine langjährige vorbereitende Ausbildung und wurden durch eigene Initiations- und Weiheakte in ihr Amt eingesetzt. Ihr Amt gab ihnen in der jeweiligen Religionsgemeinschaft eine „Heiligkeit“, der sie durch besondere Kleidung und Lebensführung Ausdruck gaben. So durften ägyptische Priester heiraten, mussten sich nach sexueller Betätigung allerdings rituell reinigen, bevor sie wieder im Tempel Dienst taten. Längst ist historisch belegt, dass Frauen wie Männer geweihte Tempeldienste taten.

Wie nun die frühchristliche Glaubensgemeinschaft (Ecclesia) nach und nach durch eine kulturelle Aneignung von Priestertum und Tempelkult zur „katholischen Kirche“ wurde, dürfte weniger eine theologische als eine kulturhistorische Betrachtung fordern. Dabei gewonnene Erkenntnisse könnten die Debatten um „Wirbelsäule und Herz des Katholischen“ versachlichen und der christlichen Gemeinschaft neue Perspektiven in der Nachfolge Jesu geben. Möglicherweise mangelt es ja an den Berufungen zum Priestertum, weil der Ruf dazu ausbleibt.

Was die Gemeinschaft der Glaubenden – also die Ecclesia – braucht, sind gottvertrauende Frauen und Männer, die in der Nachfolge Jesu Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Verantwortung, dass die Gemeinschaft die volle personale Entfaltung jedes und aller Menschen fördert und zur ständigen Vermenschlichung der Welt beiträgt. (GES 59)

Die Entwicklungsgeschichte der Kirche zeigt zwei wesentliche Stränge auf:

  • Einerseits die Wirkmacht und Strahlkraft spiritueller und lebensbejahender Personen in der Nachfolge Jesu
  • Andererseits der Aufbau einer klerikalen Organisations- und Herrschaftsstruktur mit wachsenden Herrschaftsansprüchen über die Glaubensgemeinschaft hinaus in Gesellschaft und Staat.

Vor allem diese Machtansprüche und gesellschaftlichen Verquickungen prägen die „Kriminalgeschichte des Christentums“ von der „konstantinischen Schenkung“ über eine militante Missionspraxis, Kreuzzüge, Hexenjagden bis hin zu den aktuellen Missbräuchen und Vertuschungen.

Die bekanntgewordenen und noch nicht erfassten Missbräuche durch katholische Priester sind skandalös. Sie und die diversen Vertuschungen müssen strafrechtlich, zivilrechtlich und kirchenrechtlich aufgearbeitet werden. Auch kirchenpolitische Konsequenzen sind dringend. Zugleich aber ist festzuhalten, dass der überwiegende Teil der Priesterschaft sich im Gemeindealltag bewährt und an der Belastungsgrenze abstrampelt. Zum Täter-Anteil in der Priesterschaft heißt es in der Missbrauchsstudie des Bistums Münster: „Bezogen auf die Gesamtzahl der katholischen Priester sind das mindestens vier von 100 Priestern und damit ein kleiner, aber erheblicher Teil des Klerus.“ Es ist zu befürchten, dass sich dieser Täteranteil im „Dunkelfeld der Aufklärungen“ kräftig vergrößert.

Eine nüchterne Betrachtung der Kulturgeschichte christlichen Priestertums ist längst überfällig und dringend notwendig. Dabei kann sicherlich festgestellt werden, dass „Priestertum“ als solches in der römisch-katholischen Ecclesia hohe Akzeptanz findet. Das verstärkt Frauen den Zugang zu Weiheämtern einfordern, weist eher auf solche Hochschätzung als auf eine Ablehnung des Priestertums hin. Auch wenn der Zölibat kritisch hinterfragt wird, geht es eher um Reformen als um Abschaffung des Priestertums.

Deutlich wird zugleich, dass mit zunehmender innerkirchlicher Aufklärung der Gläubigen Priestermacht und Klerusherrschaft auf Widerstand stoßen. Seit den Tagen des II.Vatikanischen Konzils (!962-1965) hat sich ein selbstbewusstes, eigenmächtiges Laienapostolat entwickelt. 50 Jahre nach dem Konzil fordern die Laien über die ihnen zuerkannten Beratungsrechte hinaus echte Mitentscheidungskompetenzen. Immer weniger engagierten Gläubigen ist verständlich zu machen, warum weltweit etwa 5.300 Bischöfe in ihrem selbstreferenziellen und selbstgenerierenden Gruppensystem die Geschicke der über 1,3 Milliarden Menschen umfassenden Ecclesia bestimmen sollen. Auch wenn die Bischöfe ihre Führungsrolle mit der Unterstützung von über 400.000 Welt- und Ordenspriestern ausüben, bleibt die Priesterschaft eine relative kleine Gruppe in der gesamte Ecclesia. Nach den im Vatikan verwandten Kennzahlen änderte sich das Verhältnis Priester zu Laien seit 1969 von 1:1.428 auf 1:3.167 im Jahr 2017.

Je mehr sich die Laien ihres ihnen eigenen Apostolates bewusst werden, erodiert der Anspruch auf Priesterherrschaft. Längst finden sich auch unter den Laien ausgezeichnete und weltweit geachtete Frauen und Männer in der Theologie und Spiritualität.

Zur nüchternen Betrachtung zählt ebenfalls die Wahrnehmung jener Priester, die sich in tiefem Glauben als Seelsorger in den Dienst der Gemeinden stellen und die lebensförderliche Botschaft Jesu im Alltag bekunden. Die ihnen durch „Reformprozesse“ seit inzwischen Jahrzehnten zugemuteten Fusionen von Gemeinden und Seelsorgebereichen hat sie längst an die Grenzen organisatorischer und vor allem menschlicher Belastung geführt. Dieser vielen guten „Hirten“ und der unzähligen charismatischen Apostel und Apostelinnen wegen ist es notwendig, den katholischen Priesterkult würdig und sorgfältig zu hinterfragen.

Einen aus heutiger Sicht prophetischen Beitrag, perspektivisch auch für synodale Wege, lieferte der Passauer Pfarrer Dr. Walter Friedberger (gest. 1999):
Nach über 20jähriger Tätigkeit als Leiter der Priesterfortbildung der bayrischen Diözesen reflektierte er seine Erfahrungen mit den „Hirten in Not“. 1991 beschrieb er, was Priester nervt, was sie belastet und welcher Art Unterstützung sie bedürfen, um auch als Priester authentische Jünger Jesu zu sein. (Unter reVisio „Schätze unterschlagener Propheten“ stelle ich diese Überlegungen frei zugänglich, aufbereitet als interaktives Mindmap. )

Die überfällige synodale Debatte um die Zukunft des Priestertums darf sich darum nicht allein an den skandalösen Missbräuchen und Vertuschungen ausrichten. Sie muss der gegenwärtigen Lebenssituation aktiver Priester und ihrer berechtigten Bedürfnisse auf die Zukunft hin gerecht werden.

Nur mal angenommen, weltweit würden sich Bischöfe und Priester vom Konzept der „Priesterherrschaft“ lösen. Sie vertrauten dem Gottesvolk, seine soziale und weltliche Ordnung dezentral aus den Kompetenzen der Gläubigen zu regeln. Sie lebten ihre Priesterschaft als spirituelle und seelsorgende Wegbegleiter gottvertrauender und um Vertrauen ringender Menschen. Wie einst Jesus erzählten sie den Menschen von der umfassenden Barmherzigkeit des himmlischen Vaters und lebten diese Botschaft authentisch im Alltag.

Welch ein Geschenk könnte solches Priestertum für die Welt sein!

2 comments

  1. Albert Seelbach sagt:

    Lieber Josef,
    Deine Gedanken gefallen mir sehr gut.
    Herzliche GRüße

    Albert

  2. Lieber Albert,
    wie Du vielleicht erinnerst, stand für mich der Weg zum Priestersein nie an. Durch die CAJ wurde mir das Laienapostolat wichtig. Doch Zeit meines Lebens traf ich immer wieder auf Priester, die authentisch in der Nachfolge Jesu leben. Solche Priester, wie auch Du einer bist, fand ich sogar in Bischofsämtern.
    Ihr seid mir lebendige Belege, dass Kirche und Gesellschaft keine Priesterherrschaft, aber gute priesterliche Begleitung braucht.
    Danke Dir, für Deinen Dienst, den Du seit Jahrzehnten tust.
    Herzlichen Gruß,
    Josef

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *