In Phasen gesellschaftlicher Umbrüche, vor allem in wirtschaftlichen und politischen Krisenzeiten wie den aktuellen, fragen Menschen nach Orientierung des eigenen, aber auch des gesellschaftlichen “Dürfen und Sollen”.
Wer sich als Christ/in oder Katholik/in bekennt, erlebt häufig die Frage nach seiner Bewertung der Krise und ihrer Ursachen. Weiterlesen
Archiv für zum Design der Gesellschaft
Ethik braucht Entwicklung
Kodex reicht nicht – Entwicklung braucht Ethik
Krisen sind Chancen, wird seit Laotse immer wieder behauptet. Werden aber die regelmäßigen, zum Wirtschaftssystem gehörenden Krisen wirklich genutzt, die Art unseres Wirtschaftens gründlich zu prüfen?
Wie sehr machen wir uns die Mühe, über die aktuellen Krisenauslöser hinaus auch die tieferen Ursachen zu erkennen und anzugehen? Weiterlesen
Souveränität fördern
Jede Vision einer neuen demokratischen “Politik- Architektur” wird scheitern, nimmt sie nicht den Zustand des “Baugrundes” wahr.
Mürbe, zermürbt der Boden der Demokratie in Ostdeutschland, wo nach den ersten Ansätzen der Weimarer Republik Tausendjähriges Reich, Arbeiter-und Bauernstaat sowie Treuhand- gesteuerte Wiedervereinigung nahtlos ineinander griffen und jedes Vertrauen in politische Institutionen zerstörten. Weiterlesen